Die Basis stärken

Seminar für Genoss:innen in Kreis- und Ortsvorständen

Wochenendseminar zur Vorstandsarbeit
8. und 9. Oktober 2022
Jugendherberge Wiesbaden; Blücherstraße 66
Beginn: Samstag 10 Uhr, Ende Sonntag 16 Uhr
Teilnahmbestätigung: Samstag 01. Oktober 2022


Das Seminar richtet sich an alle, die ihren Kreisverband oder Ortsverband stärken wollen. Denn entscheidend für die Wirksamkeit linker Politik ist die Verankerung an der Basis. Dies zu erreichen ist nicht ganz einfach. Aber die gute Nachricht: man kann es lernen.
Wir laden euch zu diesem Seminar ein. Egal ob ihr schon erfahrene alte Hasen seid oder neu dazugekommen. Lasst uns gemeinsam überlegen, wie linke Politik vor Ort entwickelt werden kann und wie es gelingt, unser Parteileben zu gestalten. Gebt euch einen Ruck und meldet euch an! Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Weitere Informationen findet Ihr unter:

weiterlesen

Feministisches Bildungscamp

Vom Mittwoch, dem 10. bis Sonntag, dem 14. August 2022 findet in Wolfsburg, dass nächste „Feministische Bildungscamp statt. Veranstalter:in ist die Bundeskommission Politische Bildung. Das Motto: 4 Tage gemeinsam lernen, lachen und leidenschaftlich diskutieren. Du möchtest feministische Themen in der LINKEN stärken? Bei dir vor Ort gibt es keine oder … weiterlesen

Linke bietet Fortbildung zur Kampagnenarbeit an

Wohnen Bund https://www.die-linke.de/start/nachrichten/detail/ein-wohnungsmarkt-fuer-menschen-nicht-fuer-profite/

Zur Vorbereitung der im Herbst 2023 stattfindenden Landtagswahl bieten wir als Abrufangebot für unsere Kreisverbände, das Seminar „Planung, Organisation und Durchführung von Kampagnen“ an. Unter dieser Url könnt ihr mehr zu dieser Veranstaltung erfahren. https://polbildung-die-linke-hessen.de/planung-organisation-von-kampagnen/

Was ist der Marxismus – und brauchen wir den heute noch?

Wochenendseminar
26. und 27. März 2022
Beginn: Samstag 10 Uhr, Ende: Sonntag 16 Uhr

Taugt der Marxismus auch heute noch, um den Kapitalismus zu kritisieren oder gar zu überwinden? Oder sind die marxschen Studien inzwischen aus der Zeit gefallen? Müssen wir neue Analysen haben, um die kapitalistische Gesellschaft zu verstehen? Ist es wirklich wichtig, die Ökonomie genau zu betrachten? Oder greift das zu kurz? Sollte man sich nicht eher mit dem Staat und den staatlichen Gewaltorganen beschäftigen? Oder mit besserer Bildung das Bewusstsein der Menschen verbessern? Und was ist mit dem Klimaschutz? Was muss eine wissenschaftlich begründete Kapitalismuskritik leisten?
https://polbildung-die-linke-hessen.de/marx-besser-verstehen/

weiterlesen

Es hat sich auf jeden Fall gelohnt

Bericht einer Teilnehmerin zum letzten Rhethorikseminar“Mit Vorfreude aber auch einem mulmigen Gefühl machte ich mich am Samstagmorgen auf den Weg nach Bad Homburg. Werde ich mich mit den anderen Teilnehmer:innen verstehen und etwas Neues lernen? Kurzum wird es sich lohnen hierhergefahren zu sein und ein Wochenende mit meiner Familie zu … weiterlesen

Die marktradikale Ampel:

15. Februar 2022, 19 bis 21 Uhr

Schuldenbremse, Investitionen, Steuersenkungen –
welche Pläne hat die neue Regierung?

Mit Janine Wissler (Parteivorsitzende) und Eva Völpel (Referentin für Wirtschaftspolitik in der Rosa-Luxemburg-Stiftung)  | zur Anmeldung

Während die Grünen vor den Wahlen große Investitionen gefordert haben, um das Land zu modernisieren, hat die FDP klare Bedingungen für eine Regierungsbeteiligung formuliert: keine Steuererhöhungen und die Schuldenbremse muss in Kraft bleiben (Veranstalter: RLS).

weiterlesen

Wie geht das? Seminar für digitale Bildungskompetenz

Linke-Bildungsarbeit-RLS

Freitag, 18. Februar 2022, 10 bis 16 Uhr
Onlineseminar

Politische Bildung Online: Wie geht das?
Seminar für digitale Bildungskompetenz

Sendet bitte die Seminarinformation an Genoss:innen weiter, die Interesse haben zukünftig auch online Bildung in der Partei zu machen. Das Onlineseminar ist begrenzt auf 25 Teilnehmer:innen begrenzt. Die Plätze (14.02.2022) sind bereits vergeben.

Politische Bildungs- und Organisierungsprozesse stützen sich zunehmend auf Online-Plattformen und digitale Formate, die nicht nur den Austausch und die kollektive Arbeit ermöglichen, sondern dies auch trotz Faktoren wie geografischer Entfernung oder fehlender Infrastruktur und finanzieller Ressourcen erlauben.

weiterlesen

Veranstaltungen im KV organisieren

Online Workshop
Donnerstag, 27. Januar 2022, Beginn 19 Uhr

Veranstaltungen oder Aktionen werden wirksamer, wenn sie vorab geplant sind. Dieser Online Workshop zeigt Möglichkeiten auf: An wen richtet sich meine Veranstaltung/Aktion? Wie erreiche ich Aufmerksamkeit? Wie werbe ich dafür? Welches Material wird gebraucht? Welche Genoss:innen machen mit? Wer hilft bei der Vorbereitung und Durchführung? Und einiges mehr…

weiterlesen

Bundesweiter Workshop zum Thema Kampagnenarbeit

Freitag, 21. Januar 2022
Zoom-Konferenz ab 10 Uhr

Die Bundespartei will eine gute Tradition fortführen und auch 2022 ein Kampagnenseminar anbieten. Der Bereich Kampagnen / Parteientwicklung in der Bundesgeschäftsstelle veranstaltet einen eintägigen Workshop Kampagnenarbeit.

Geplant sind Vorträge und anschließende kurze Diskussionen rund um das Thema Kampagnenarbeit, Kampagnenführung und Tools für die eigene Aktivitäten.

Zielgruppen für diesen Workshop sind Kampagnen- und Wahlkampfverantwortliche in den Landes- und Kreisverbänden.

In diesem Jahr haben wir folgende schöne Angebote für euch: (-> Zur Anmeldung)

weiterlesen