Bildung ist die mächtigste Waffe,
Nelson Mandela
um die Welt zu verändern.
Die Kommission Politische Bildung möchte mit ihrer Arbeit DIE LINKE. Hessen stark machen. In unseren Seminaren geht es um inhaltliche und strategische Fragen linker Politik, um die Parteiarbeit vor Ort, um den Erfahrungsaustausch. Wir freuen uns auf wissbegierige Genoss:innen aber genauso auf alle, die Interesse daran haben, selbst Bildungsarbeit zu machen.
Arbeitsbereiche
Das sind unsere Arbeitsbereiche:
1. Wir organisieren eigene Bildungsveranstaltungen und bewerben linke Bildungsangebote von KommuneLinks und den Kreisverbänden.
2. Wir bieten Wochenendseminare, Tagesseminare an zu den Grundlagen linker Politik, zu heiß diskutierten politischen Themen, zu strategischen Fragen, zur Verbesserung der Organisation, zu linker Öffentlichkeitsarbeit und für linke Straßenkämpfer:innen.
Unsere Angebote richten sich an Einsteiger:innen, politisch Interessierte, Kreisvorstände, Mandatsträger:innen, Aktionsfreudige uvm.
3. Wir bemühen uns um den Erfahrungsaustausch der Bildungsverantwortlichen in den Kreisverbänden.
4. Wir unterstützen die Kreisverbände mit Abrufseminaren.
5. Wir geben Starthilfe für Sozialsprechstunden und Hartz4-Hilfen und organisieren deren Erfahrungsaustausch in Hessen.
6. Wir arbeiten mit dem Landesvorstand eng zusammen und unterstützen die politischen Beschlüsse des Landesverbandes DIE LINKE. Hessen
Das sind derzeit unsere Schwerpunkte:
– Einbindung der neu eingetretenen Parteimitglieder.
– Stärkung der Parteistrukturen und der Arbeit vor Ort.
– Planung und Vorbereitung von Wahlkämpfen.
– Grundlagen: Was ist, was will DIE LINKE.?
– Fragen linker Perspektive und Strategie: Neoliberalaismus und die Auswirkungen,
Digitaler Kapitalismus, Sozial-ökologischer Umbau, Frieden und Internationale
Beziehungen
– Soziale Gerechtigkeit, Veränderungen der kapitalistischen Machtstrukturen und die
– anwachsende Kriegsgefahr, Kampf gegen Rassismus und Faschismus.
Mitarbeit im Teamenden Arbeitskreis
Wer in der „Kommission Politische Bildung Hessen“ mitarbeiten möchte, kann sich gerne melden. Wir suchen Referent:innen zu Fachthemen aber auch zu den großen gesellschaftswissenschaftlichen Fragen. Die Mitarbeit kann stundenweise sein oder für ein ganzes Seminar. Das können wir absprechen. Und natürlich freuen wir uns auch über eine feste Mitarbeit im Teamenden-Kreis.
Bildungsbeauftragte
Verantwortlichkeiten
Die Beauftragte:n für die Kommission Politische Bildung Hessen werden vom Landesvorstand benannt, diesmal bis Ende 2022.
Derzeit sind das:
Gabi Faulhaber Arbeitsschwerpunkte u.a.:
|
|
Horst M. Rack Arbeitsschwerpunkte u.a.:
|
![]() |
| Arbeitsbereich der KPBH | | Bearbeitung der Website | | Interner Arbeitsbereich |
Seminartermine in 22 und 23
Zum Jahresprogramm
Diese Termine sind geplante Seminare. Sie werden dann konkret, wenn sie unter der Rubik „Termine“ angekündigt und/oder durch eine Einladung veröffentlicht worden sind. Wer weitere Wünsche und Vorschläge hat, kann sich gerne bei der Kommission Politische Bildung melden. Möglich sind auch Abrufseminare für eure Arbeit vor Ort. Darüber hinaus stellen wir unter diesen Link unser Gesamtangebot mit vor.