Was ist und was will die Linke?

Einladung

Einladung zum Tagesseminar für Nord- und Südhessen
„Was ist und was will die Linke (Neumitgliederseminar)“
Wann: Samstag, 24. Juni 2023
Ort: Parteibüro Kassel,
Schillerstr. 21, 34117 Kassel
Christine Stein, und Michael Rack

Weitere Informationen zur Fortbildung
1. Eure Verbindliche Anmeldungen nehmen wir seit dem 09. Juni entgegen.
2. Die Anmeldebestätigung erfolgt am Montag, vor dem Seminartermin
3. Die aktualisierten Materialien werden frühestens zu Seminarbeginn bereit stehen.
4. Mit Ausnahme eurer Fahrtkosten wird dieses Seminar kostenlos angeboten.
5. Veranstalter: Politische Bildung Hessen und Kreisverband Kassel

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Neumitglieder und alle Genoss:innen, die mehr über die inhaltlichen Positionen unserer Partei erfahren und diese mit anderen diskutieren möchten. Dieses Seminar wird mit Ausnahme der eigenen Fahrtkosten von uns ohne Eigenbeteiligung angeboten.

Themen werden u.a. sein:
– Wie ist DIE LINKE entstanden?
– Wie sieht die Gesellschaft aus, in der wir leben?
– Was will DIE LINKE ändern?
– Wie sehen unsere aktuellen Forderungen aus und wie können wir sie vertreten?

Methoden:
Das Seminar wird in angenehmer und lockerer Atmosphäre durchgeführt. Abwechslungsreich werden z.B. mit Bildern oder praktischen Beispielen die Inhalte in Kleingruppen und Diskussionen überwiegend selbst erarbeitet. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Deshalb ist hier ein schnelles Anmelden geboten.

Anmeldung Abmeldung und Ausfallgebühr
Eure Anmeldung erfolgt in den letzten beiden Wochen vor dem Seminar über das Kontaktformular  (frühere Anmeldung werden von uns aus vergangenen Erfahrungen) nicht akzeptiert. Unsere Anmeldebestätigung erfolgt dann spätestens am Montag vor dem Seminartermin.
Mit erfolgter Teilnahmebestätigung per Mail ist Deine Anmeldung verbindlich.

Seminarablauf

Materialien

Weitere Informationen

Hinweise:

  • Die maximale Teilnehmendenzahl ist begrenzt und wird bei unter acht Teilnehmenden abgesagt. Wir bitten daher um vorherige und rechtzeitige Anmeldung.
  • Die Anmeldung ist verbindlich. Jugendherbergen verlangen Stornokosten für nicht genutzte Leistungen wie Unterkunft und Verpflegung. Bei kurzfristiger Absage müssen diese Kosten von der angemeldeten Person getragen werden.
  • Bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist die Einverständniserklärung zur Seminarteilnahme der Erziehungsberechtigten notwendig.