Seminare zu Öffentlichkeitsarbeit und Website-Gestaltung

KommuneLinks ein Seminar zur Öffentlichkeitsarbeit in Kassel an. 

Tagesseminar: Beginn 10 bis 16 Uhr, Öffentlichkeitsarbeit in Stadt und Land:
Seminar: Politische Öffentlichkeitsarbeit mit social media z.B. Facebook, Instagram Pressemitteilungen, Social-Media und Publikationen mit Manuel Brauner, 
LINKEN Büro Kassel, Schillerstraße 21.

Anmelden könnt ihr Euch bis zum Mittwoch, dem 21. Oktober 2020 unter: 
https://www.kommunelinks.de/site/weiterbildung/seminaranmeldung.html

weiterlesen

Linke Bildungspolitik in den Kommunen mit MdL Lisa Kula

Samstag, 26. September 2020 
Webinar
11 Uhr bis 16 Uhr

Bildung ist ein Menschenrecht! Daher muss der Zugang zu Bildung allen Menschen in gleichem Maße offenstehen. Leider hängt auch in Hessen der so genannte „Bildungserfolg“ von der sozialen und finanziellen Herkunft ab. Das darf nicht sein!
Was zu guter und gerechter Bildung zählt und wie vor Ort dafür gekämpft werden kann, ist Thema dieses Seminars.

weiterlesen

Politische Bildung in die eigenen Hände nehmen: Qualifizierung für Teamende

Freitag 25. September
bis Sonntag 27. September 2020
Tagungshotel „Rheinhessen Inn“
Wörrstadt (nahe Mainz)

Politische Bildung ist die Kunst, Form und Inhalt des Lernens produktiv miteinander zu verknüpfen. Sich die dafür notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse gemeinsam anzueignen, ist Gegenstand dieser Qualifizierung. Das Training richtet sich an alle, die politische Bildung in die eigenen Hände nehmen und vor Ort Bildungsveranstaltungen durchführen wollen.

Teamer*innen-Qualifizierung – eine Weiterbildung für Genoss*innen und Genossen, die sich in der politischen Bildung professionalisieren wollen.

weiterlesen

Wochenendseminar für Neumitglieder

Samstag, 19. bis 20. September 2020 
Beginn Samstag, pünktlich um 10 Uhr, Ende Sonntag ca. 16 Uhr
Jugendherberge Bad Homburg, Mühlweg 17;
in 61348 Bad Homburg vdH.
Hinweis: Es sind noch wenige Plätze frei.

Wir freuen uns über neue Mitglieder und wollen euch so schnell wie möglich in die Arbeit der Partei integrieren. Das Seminar mit den Namen „Was ist, was will die Linke“, richtet sich an Neumitglieder und alle Genoss*innen, die mehr über die inhaltlichen Positionen unserer Partei erfahren und diese mit anderen diskutieren möchten. Dieses Seminar wird mit Ausnahme der eigenen Fahrtkosten von uns ohne Eigenbeteiligung angeboten.

weiterlesen

Die aktuellen Veranstaltungen der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen

Die Hessische Rosa-Luxemburg-Stiftung führt von September bis November 2020 die folgenden Veranstaltungen durch:

22. September 2020
19.30 bis 21.30 Uhr
,
Videovortrag über die Plattform „Zoom-Meeting“
Nicos Poulantzas wiederentdeckt
Dr. Alexander Gallas, Politikwissenschaftler, Assistenzprofessor am  Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel und  Mitherausgeber des Buches: »Poulantzas lesen – zur Aktualität  marxistischer Staatstheorie« (VSA-Verlag), wird  über die Klassen- und Staatstheorie und Poulantzas Idee vom demokratischen Sozialismus referieren.

27. Oktober 2020
19 bis 20.30 Uhr
Politisch bleiben in trüben Zeiten
Philipp-Scheidemann-Haus, Raum 014
Kassel, Holländische Straße 74
In seinem kurzen Leben war Georg Büchner vielen politischen Wechseln ausgesetzt:
Gefängnis, Exil, Karriere, Tod – resignieren, weitermachen, sich aufopfern? Der Vortrag geht der Frage nach, ob und inwieweit Büchners Entscheidungen über seine Lebensführung und seine politischen Grundsätze uns heutigen, die wir ebenfalls in »trüben Zeiten« leben, noch etwas zu sagen haben. 
Vortrag mit Hans Otto Rößer, der das Buch »Georg Büchners politisches Vermächtnis« geschrieben hat. Verlag Wolfgang Polkowski, Gießen; 22 Euro; ISBN 978-3-9818195-4-0

Wegen der Corona-Schutzverordnung bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung per E-Mail an: hessen@rosalux.de oder rosaluxemburgstiftunghessen@rosalux.org! Die Teilnahme ist mit 34 Personen begrenzt.

6. November 2020
19.30 bis 21 Uhr
Onlineseminar (Zugangsdaten werden einige Tage vorher versendet)
Die USA nach der Präsidentschaftswahl
Wir werden mit Sebastian Berg die Ergebnisse der Wahl analysieren. Es wird versucht, die Politik der nächsten Jahre vorzuzeichnen und die aktuelle Situation der US-Linken beleuchten: Welche Konsequenzen wird das Wahlergebnis für sie haben?

weiterlesen

Arbeit in Kommunalen Gremien

Samstag, 12. bis 13. September 2020
Beginn: Pünktlich um 10 Uhr,
Ende Sonntag gegen 15 Uhr

Ort: Jugendherberge Wiesbaden, Blücherstraße 68, 65195 Wiesbaden

Das Seminar „Arbeit in Kommunalen Gremien“ soll den Teilnehmenden einen Überblick geben, welche Aufgaben auf sie zukommen und wie man in diesen Gremien arbeiten kann. Es richtet sich vor allem an Mitglieder und Sympathisant*innen unserer Partei, die im März 21 auf einer linken Liste für ein kommunales Gremium kandidieren möchten. Die Teilnahme an diesem Seminar wird mit Ausnahme der eigenen Fahrtkosten von uns kostenlos angeboten.

weiterlesen

Planung, Organisation und Ablauf der Listenaufstellung: „Webinar“

Sonntag, 6. September 2020
11 bis 13.30 Uhr, Webinar – Zoom-Konferenz
(von 10.40 Uhr bis 10.55 Uhr Techniktest)

Stellt euch vor, der Tag der Listenaufstellung rückt näher, ihr habt noch tausend Dinge zu tun, um die Wahl vorzubereiten und es bleibt nur noch wenig Zeit… Jetzt ist guter Rat teuer! Wäre da nicht eine gute Planung vorteilhaft gewesen? In diesem Onlineseminar sollen die Teilnehmenden darüber informieren, welche Dinge zur Vorbereitung und Durchführung der Listenaufstellung notwendig sind und auf was unbedingt beachtet werden sollte. Dieses Seminar richtet sich an alle Parteimitglieder, insbesondere an die Kreisvorsitzenden und die Mitglieder, die für die Vorbereitung und Durchführung der Listenaufstellung verantwortlich sind.

weiterlesen

Teamenden- Qualifikation für Neumitglieder

9. bis 11. Oktober 2020
Bad Hersfeld (Hessen), Hotel am Kurpark

Auf der Teamendenausbildung wollen wir lernen, wie wir das Grundlagenseminar in unseren Kreis- und Landesverbänden durchführen können und wie es organisiert werden kann.
Die Teamendenausbildung richtet sich an Genoss*innen, die das Parteileben in ihrem Kreisverband mit einem tollen Bildungsangebot bereichern wollen und/oder bereits Erfahrungen in der politischen Bildung mitbringen. Wenn du Interesse hast, melde dich bitte über das Anmeldeformular der Kommission Politischen Bildung Bund an.

Mehr Informationen | Zur Anmeldung

weiterlesen

Einstiege in die autofreie Stadt

4. September 2020, Beginn: 18 Uhr, Onlinekonferenz

In der Seminarausschreibung der Rosa-Luxemburg-Stiftung ist zu lesen: „Als Antwort auf die Corona-Krise sind in vielen Städten „Pop-up“-Radwege entstanden, die zeigen, was alles möglich ist, sobald dies politisch gewollt ist. Wir möchten mit den Verkehrswendeinitiativen Changing Cities aus Berlin und Ecologistas en Acción aus Madrid, sowie der LINKEN. Berlin und der spanischen Linkspartei PODEMOS aus Madrid diskutieren.

Wie kann eine „Stadt für Alle“ erreicht werden, in der niemand unter Luftverschmutzung und Verkehrschaos leiden muss und jeder sicher und bequem mit dem Rad oder dem ÖPNV von A nach B kommt.“

Weitere Informationen  |  Zum Anmeldeformular

weiterlesen

Grundlagenseminar für Kreisvorstände als Tagesseminar

Samstag, 29. August 2020,
10.30 Uhr bis 17 Uhr
Büro der Linken Gießen, Marktplatz 2, 35390 Gießen

Grundlagenseminar zur Kreisvorstandsarbeit für Mitglieder und Interessierte. Neben organisatorischen und formalen Themen erhalten die Teilnehmer*innen auch einen Überblick, was zu einer guten Mitgliederarbeit gehört oder wie die Aktivitäten im Kreisverband geplant werden können.


Hinweis: Die Einladung hierfür wird im August erfolgen.
Anmeldung: Anmeldungen werden erst nach erfolgter Einladung entgegengenommen.
Mehr Informationen unter: https://polbildung-die-linke-hessen.de/b1-einstieg-kreisvorstand/

weiterlesen