Kommunale Schulplanung verstehen

Vorschau

Einladung zum Onlineseminar
„Wie bringe ich mich in die Kommunale Schulplanung mit ein
Wie kommt ein Schulentwicklungsplan zustande

Wann: Montag, 25. August, Beginn 19.00 Uhr
Ort: Zoom Online Veranstaltung
Veranstalter: Kommunelinks in Zusammenarbeit mit uns
Anmeldung: Die Seminareinladungen gehen spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn heraus, wir nehmen bis dahin keine Anmeldungen entgegen.

Weitere Informationen sowie die Zugangsdaten:
1. Die Anmeldebestätigung erfolgt am Freitag, vor dem Seminartermin
2. Die aktualisierten Materialien werden frühestens zu Seminarbeginn bereit stehen.
3. Anmeldungen bitte über KommuneLinks siehe oben. 
4. Die Fortbildung findet für die Teilnehmenden mit offener Kamera statt.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an die Mitglieder des Kreistags und der Stadtverordnetenversammlung, sowie an Kommunal interessierte und dortig aktive Menschen. Mit Ausnahme der eigenen Fahrtkosten beim Tagesseminar in Präsenz wird dieses Seminar kostenlos angeboten.

Schwerpunkte sind u.a.:
– Warum kommunale Schulplanung wichtig ist.
– Grundwissen zum „Schulgesetz, Bildungswege, Klassengrößen und Gastschulbeiträge.“
– Bestandteile und Zusammensetzung des kommunalen Schulentwicklungsplan.
– Zustandekommen des kommunalen Schulentwicklungsplan
– Sinnvolles Einklinken in diese Schulpolitik.

Methoden und Anmeldungen:
Diese Schulung wird in angenehmer und lockerer Atmosphäre durchgeführt. Anhand von praktischen Beispielen werden die Themenbereiche zusammen mit der Teilnehmenden Gruppe im Tagesseminar erarbeitet.

Seminarablauf


Ablauf dieses Online-Seminar (Änderungen bis zum Seminarbeginn möglich)

Block 1: Allgemeiner Einstieg
18.30 – 18.40 Uhr   Vorstellung der Teilnehmenden, Wünsche an dem Workshop
18.40 – 18.50 Uhr   Erläuterung „innere und äußere Schulverwaltung“
18.50 – 19.20 Uhr   Was verstehen wir unter der kommunalen Schulplanung
19.20 – 19.50 Uhr   Bildungsgänge und Schulformen
19.50 – 20.00 Uhr   Pause

Block 2: Schulentwicklungsplanung
20.00 – 20.50 Uhr   Was ist ein Schulentwicklungsplan (SEPl)
20.50 – 21.20 Uhr   Politisches Arbeiten mit dem SEPl
21.20 – 21.30 Uhr   Schlussrunde 

Materialien


Materialen zum Onlineseminar als Vortrag
Im folgenden haben wir den heutigen Vortag als PDF zum Downloaden bereitgestellt.
(-> Zur PDF) erfolgte am 14.03.2022

Das Hessische Schulgesetz Stand 2022




Weitere Informationen


Wissenswertes zum Seminar
Das Seminar „Wissenswertes zum Schulentwicklungsplan, soll den Teilnehmenden einen Aufschluss über die Bestandteile und Inhalte eines solchen Werkes sowie den Weg des Zustandekommens eines solchen Planes vermitteln helfen. (Nr. „C6“)

Es ist hilfreich je nach persönlichen Vorkenntnissen zu erst an dem Seminar
„Aufgaben des kommunalen Schulträgers“ teilgenommen zu haben, weil unser Schulungsangebot einige Themen voraussetzt die bei dieser Veranstaltungen zum Tragen kommen.

© Kommission Politische Bildung Hessen.

Hinweise:

  • Das Seminar bieten wir selber und als dreistündigen Workshop für Fraktionen an.
  • Die maximale Teilnehmendenzahl ist auf 12 Personen begrenzt und wird bei unter sieben Teilnehmenden außer Onlineangeboten abgesagt. Wir bitten daher um vorherige und rechtzeitige Anmeldung.