17-06-23
liebe Petra,
wir freuen uns Dir eine Zusage für das Rhetorikseminar vom 17. bis 18. Juni in Wiesbaden zusenden zu können. Weitere Infos unter: https://polbildung-die-linke-hessen.de/sicheres-auftreten/
Bitte bestätige uns nochmal fix Deine Teilnahme bis diesen Samstag, 10. Juni um 19.00 Uhr, denn es gibt noch einige auf der Warteliste, die gerne an diesem Seminar dabei wären.
Hören wir bis Samstag nichts von Dir, geben wir Deinen Platz weiter.
Hinweis: Wir können diesmal keine Einzelbelegung aus Platzgründen zusagen.
Bei Rückfragen könnt ihr mich unter 0177/2782648 erreichen.
LG
Michael
Ablauf Rhetorikseminar
Samstag, 17.06.2023
Block 1: Einstieg ins Seminar
09.30 bis 10.10 Uhr Ankommen und Getränke
10.10 bis 11.30 Uhr Kennenlernphase, Ablauf und Regeln etc. (PM)
11.45 bis 12.30 Uhr Politische Stehgreifreden mit Auswertung (PM)
12.30 bis 13.30 Uhr Mittagspause
Block 2: Rhetorische Themengemenge
13.30 bis 15.00 Uhr Das Politische Interview oder Gespräche am Infostand (PM)
15.15 bis 16.50 Uhr Vorbereitung & Diskussionsrunden (Fishbowl) (M)
17.00 bis 17.30 Uhr Auswertung der Diskussionsrunde (PM)
17.30 bis 17.50 Uhr Was wir mit dem Gesagten vermitteln (P)
17.50 bis 18.00 Uhr Blitzlicht Tagesauswertung (M)
Sonntag, 18.06.2023
Block 3 Reden und Überzeugen
09.00 bis 09.10 Uhr IS was
09.10 bis 09.40 Uhr Schlagfertigkeit
09.55 bis 11.40 Uhr AG 1-Reden in der Öffentlichkeit (Kundgebung) (P)
09.55 bis 11.40 Uhr AG 2-Die 5-Satz-Rede/ (PM)
11.40 bis 12.00 Uhr Einführung Podiumsdiskussion
12.00 bis 12.45 Uhr Mittagspause
Block 4 Podiumsdiskussion und Auswertung
12.45 bis 13.15 Uhr Vorbereitung der Podiumsdiskussion
13.15 bis 14.15 Uhr Podi: Gesund in die Zukunft
14.30 bis 15.00 Uhr Auswertung der Podiumsdiskussion
15.00 bis 15.15 Uhr War sonst noch was? (B)
15.15 bis 15.45 Uhr Seminarauswertung (P)
25-02-23
Entwurf einer Seminarmappe
Ablauf Rhetorikseminar
Samstag, 25.02.2023
Block 1: Einstieg ins Seminar
09.30 bis 10.10 Uhr Ankommen und Getränke
10.10 bis 11.30 Uhr Kennenlernphase, Ablauf und Regeln etc. (PM)
11.45 bis 12.30 Uhr Politische Stehgreifreden mit Auswertung (PM)
12.30 bis 13.30 Uhr Mittagspause
Block 2: Rhetorische Themengemenge
13.30 bis 15.00 Uhr Das Politische Interview/Gespräche am Infostand (PM)
15.15 bis 16.50 Uhr Vorbereitung & Diskussionsrunden (Fishbowl) (M)
17.00 bis 17.30 Uhr Auswertung der Diskussionsrunde (PM)
17.30 bis 17.50 Uhr Was wir mit dem gesagten und Vermitteln (P)
17.50 bis 18.00 Uhr Blitzlicht Tagesauswertung (M)
Sonntag, 26.02.2023
Block 3 Reden und Überzeugen
09.00 bis 09.10 Uhr IS was
09.10 bis 09.25 Uhr Politische Stehgreifreden“ mit Auswertung (M)
09.40 bis 11.40 Uhr AG 1-Reden in der Öffentlichkeit (Kundgebung) (P)
09.40 bis 11.40 Uhr Uhr AG 2-Die 5-Satz-Rede/ (PM)
11.40 bis 12.00 Uhr Einführung Podiumsdiskussion
12.00 bis 12.45 Uhr Mittagspause
Block 4 Podiumsdiskussion und Auswertung
12.45 bis 13.15 Uhr Vorbereitung der Podiumsdiskussion
13.15 bis 14.15 Uhr Podi: Gesund in die Zukunft
14.30 bis 15.00 Uhr Auswertung der Podiumsdiskussion
15.00 bis 15.15 Uhr War sonst noch was? (B)
15.15 bis 15.45 Uhr Seminarauswertung (P)
12-11-22
Vorentwurf Seminarablaufplan (Änderungen können noch erfolgen)
Rhetorik 1 Grundlagen der Rhetorik November 2022
Samstag, 12.11.2022
09.30 bis 10.10 Uhr Ankommen und Getränke
10.00 bis 11.30 Uhr Kennenlernphase, Seminar-Ablauf und Regeln etc.
11.45 bis 12.30 Uhr Wieso Rhetorik, Welche Hilfsmittel stehen zur Verfügung
12.30 bis 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 bis 14.15 Uhr Vorbereitung einer Rede (Vortrag, Parlamentarisch)
14.15 bis 16.30 Uhr Präsentation der Parlamentarischen Reden mit Auswertung
16.30 bis 17.00 Uhr Was wir mit dem gesagten und Vermitteln
17.00 bis 17.50 Uhr „Politische Stehgreifreden“ mit Auswertung
17.50 bis 18.00 Uhr Ratschläge für gute Redebeiträge
18.00 bis 18.15 Uhr Blitzlicht Tagesauswertung
Sonntag, 13.11.2022
09.00 bis 09.15 Uhr IS was + Quiz (P)
09.15 bis 10.00 Uhr Was ihr über die Leitungen von Gruppen Wissen solltet
10.00 bis 12.00 Uhr Vorbereitung und Durchführung des Rollenspieles zur Sitzungsleitung (B)
12.00 bis 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 bis 13.45 Uhr Auswertung des Rollenspieles
13.45 bis 14.15 Uhr Redetechniken am Beispiel des Fünfsatzes
14.15 bis 15.00 Uhr War sonst noch was? (B)
15.00 bis 15.30 Uhr Seminarauswertung (P)
Begrüßung (5 Min)
Einstieg Zeit: (15) + (30)
– Abfrage wie bewerten die Anwesenden die Vorstandsarbeit (einzeln/Diskussion.
– Was gehört zu einer guten Vorstandsarbeit (15)
Aufgabenverteilung (Nach stärken) (15)
– Verbindliche Zielplanung (z.B. Jahresplanung)
– Methode: Vortrag