Zielgruppeninformation
Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich in Deutschland eine „fordistische“ Wohnpolitik. Politisches Ziel war, qualitativ hochwertige Mietwohnungen zu günstigen Preisen für alle zu schaffen. Der Workshop diskutiert, wie sich der fordistische Mietwohnungsmarkt hin zu einem finanzialisierten Markt verwandelte.
Einladung
Einladung zum Zoom-Online-Seminar
„Wohnungsspekulation und Immobilienkonzerne: Ursachen, Akteure, Lösungen“
Wann: Dienstag, 7. Juli, Beginn um 19:30 Uhr.
Ort: Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
Veranstalter: Kommission Politische Bildung, auf Bundesebene.
Hinweis: Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung per Mail übersandt.
Anmeldung: Bei der Kommission Politischen Bildung Bund direkt
Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich an alle Mitglieder und Sympathisant*innen unserer Partei und wird mit Ausnahme der eigenen Fahrtkosten von uns kostenlos angeboten.
Zielbeschreibung:
Damit einher ging der Aufstieg von börsennotierten Immobilienkonzernen wie der Deutsche Wohnen und Vonovia – mit dramatischen Folgen für Mieterinnen und Mieter und die Beschäftigen dieser Gesellschaften.
Wir wollen uns im Online-Seminar fragen: Was sind die Gründe für die Mietenexplosion und Wohnungsnot in unseren Städten und wer treibt diese voran? Und welche Konzepte und Handlungsperspektiven gibt es für eine sozial gerechte Wohnungspolitik?
Referent: Philipp Metzger (Rosa-Luxemburg-Stiftung-Cities – Rebellisch, Links, Solidarisch)
Kontakt:
Martin Neise
DIE LINKE Bundesgeschäftsstelle
Bereich Politische Bildung
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Tel.: 030 / 24009-227
Zur Anmeldung bei der Kommission Politischen Bildung Bund