Allgemeines

Allgemeines
Ihr lieben, in genau einem Monat startet unsere Grundlagenseminarreihe. Wir werden in allen Regionen Hessens Grundlagenseminare zu Marxismus, Feminismus und Imperialismustheorie/Frieden machen (die anderen werden nach der Sommerpause sein, stay tuned!). Aktuelles Angebot am 13. September in Witzenhausen bei einem Tagesseminar Marxismus-Feminismus-Basics.
Einladung zum Tagesseminar
Marxismus-Feminismus-Basics
Wann: Samstag, 13. September 2025, Beginn: 11:00 Uhr
Wo: Die Linke WMK, Kniegasse 34, 37213 Witzenhausen
Teamende: Lise Kula und Jakob Migenda
Zielgruppe: Alle die eine Einführung oder Auffrischung in Marx wollen
Anmeldung unter: (jakob.migenda@die-linke-hessen.de)
Ablaufbeschreibung
In unserem zweiten Marx-Basics-Seminar blicken wir etwas tiefer in den marxistischen Feminismus. Wir starten mit einem Crashkurs Kapital und schauen anschließend auf Reproduktionsarbeit und marxistisch-feministische Diskussionen um die Arbeitszeit.
Meldet euch für die bessere Planung gerne bei Jakob (jakob.migenda@die-linke-hessen.de) aber ihr könnt genau so gut auch spontan vorbei kommen.
Einladung zum Tagesseminar
Imperialismus und Sicherheitspolitik
Wann: Samstag, 01. November 2025, Beginn: 14:30 Uhr
Wo: Landesgeschäftsstelle, Allerheiligentor 2-4, 60311 Frankfurt
Zielgruppe: Mitglieder und Interessierte
Anmeldung unter: (jakob.migenda@die-linke-hessen.de)
Kurzbeschreibung
Der russische Angriff auf die Ukraine stellt Die Linke vor neue Fragen in der außenpolitischen Sicherheitspolitik.
* Wir laden euch ein, um uns diesem Thema zu nähern:
* Erleben wir den Beginn einer neuen Ära offen imperialistischer Politik?
* Wie groß ist die hybride Bedrohung durch Russland?
* Wie gestalten wir eine linke Sicherheitspolitik, die sich an den Menschen orientiert – statt an den
Interessen des Kapitals?
Weitere geplante Angebote
„Grundlagen Feminismus“ (Arbeitstitel) gerne einmal am
Sonntag, 16. November in Gießen anbieten und am
Samstag, 06. Dezember voraussichtlich in Frankfurt (Raum ist hier noch nicht angefragt).
Die Seminare sind von 11 bis 17 Uhr geplant.
Jakob Migenda
Fachbereichsleitung Politische Grundlagenbildung
Politische Bildung Hessen
Weitere Bildungsanbieter
Weitere Seminare zu diesem und anderen Bereiche findet Ihr unter
Rosa Luxemburg Stiftung Hessen (-> Zum Link)
Die RLS-Hessen möchte aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen mit unterschiedlicher Diskussions- und Lernangebote begleiten. Damit wollen wir kritisches Denken und emanzipatorisches Handeln anregen und ermöglichen. Die RLS-Hessen will mit ihren Angeboten interessierten Bürgerinnen und Bürgern Mut machen und sie darin unterstützen, sich kompetent und selbstbewusst für ihre demokratischen, emanzipatorischen und humanistischen Anliegen einzusetzen.
Bereiche Politische Bildung Bund (-> Zum Link)
Wir wollen uns nicht nur politisch einmischen, uns engagieren für eine bessere Welt. Wir wollen auch wissen, was wir dafür verändern müssen. Wir erleben, dass es ungerecht zugeht in unserer Gesellschaft. Wir wollen auch verstehen, warum das so ist. Wir möchten unsere Anliegen gut vertreten können.