Seminar zur Vorbereitung der Kommmunalwahl vom 11. bis 12. Januar 2020

Mit einem Seminar zur Vorbereitung der Kommunalwahl im Herbst 2020 lädt der Fachbereich Politische Bildung beim Landesvorstand Hessen seine Mitglieder sowie die Mitglieder der Kreisvorstände vom 11. bis 12. Januar nach Wiesbaden ein. Mit dem Seminar sollen in erster Linie die inhaltlichen und organisatorischen Grundlagen gelegt werden um in zwei … weiterlesen

Seminar zur nachhaltigen Wasserwirtschaft

Nach zwei sehr trocknen Sommern folgt die Frage: Wie können wir die Wasserversorgung nachhaltig sichern? Reicht es, für die Metropolregion Rhein-Main immer neue Quellgebiete anzuzapfen und Pipelines aus den ländlichen Regionen ins Rhein-Main-Gebiet zu bauen?46 Millionen Kubikmeter Wasser werden in Frankfurt im Jahr verbraucht. Das Wasser kommt aus dem Vogelsberg, … weiterlesen

Bildungsarbeit wieder aufgenommen

Nach einer längeren Schaffenspause nimmt der hessische Bereich der Politischen Linken seine Arbeit wieder auf. Los geht es mit dem Neumitgliedertreffen am 21.09. in Frankfurt. Weiteres erfolgt in den nächsten Tagen und Wochen.

Grundlagen Seminar zum kommunalen Haushaltsrecht von Kommune Links

Kommune Links, eine Vereinigung kommunalpolitisch Aktiver Menschen bietet für derzeitige und zukünftige Manndatsträger*innen ein Grundlagenseminar zum Einstieg in das Kommunale Haushaltsrecht an. Neben dem Grundaufbau werden über die Aufstellung eines Haushaltsplanes genauso Thema sein, wie die Einahmebeschaffung und Finanzausgleich. Das Seminar findet am Samstag dem 23. März im Parteibüro in … weiterlesen

Seminar gegen Rechte Parolen

Wir freuen uns darauf, das Seminar Linke Argumente gegen Rechte Parolen für aktive hessische Wahlkämpfende, Interessierte und engagierte der Partei Die Linke, am Sonntag, dem 05.05.2019 im Parteibüro in Gießen anbieten zu können. Gerade im Wahlkampf begegnen uns mehr und mehr nationalistische und rassistische Tendenzen und somit diverse Rechte Parolen … weiterlesen

Seminar drehte EU auf links

Am vergangenen Samstag, fand im Gießener Parteibüro Grundlagen-seminar zur europäischen Union statt. Wir beschäftigten uns u.a. mit deren Selbstdarstellung der und diskutierten wie wir die Europäische Union wahrnehmen und empfinden.  Uns wurde sehr bewusst dass die europäische Union historisch betrachtet, nur auf wirtschaftliche Interessen und zur Kontrolle rüstungsrelevanter Güter aufgebaut und niemals als eine soziale Union für Europäerinnen und Europäer gedacht wurde.  Wir diskutierten über rechte Kräfte, die schon heute im EU Parlament sitzen, welchen Einfluss sie auf europäische Entscheidungen hatten und bis heute haben. Wir analysierten zudem die Gefahren, die mit einem erstarken EU- feindlicher Kräfte einher gehen, wenn … weiterlesen

Linke bietet EU Grundlagenseminar an

Am 26. Mai steht uns eine der wegweisensten Wahlen, in der Geschichte Europas bevor. Europafeindliche Parteien, die ihr Wohl in unsolidarischer Abschottung und Rückbesinnung nationaler Interessen suchen, erstarken in vielen europäischen Ländern und werden voraussichtlich, dementsprechend stark in den Europäischen Gremien vertreten sein. Ihr aktives Handeln könnte wichtige Entscheidungen verzögern … weiterlesen

Bildungsprogramm bis Mai festgelgt

Gießen, Der Bereich Politische Bildung beim Landesvorstand hat am vergangenen Sonntag seine Termine für seine Bildungsveranstaltungen bis Anfang Mai festgelegt. Neben dem bereits veröffentlichten Seminar für Neumitglieder in einer Woche. sind diese vor allen Themen die sich mit der Vorbereitung des Europawahlkampfes beschäftigen. Darüber hinaus werden für die Mitglieder in … weiterlesen

Gabi Faulhaber neue Bildungsbeauftragte

Frankfurt: Am vergangenen Samstag wurden die Verantwortlichen des Fachbereiches Politische Bildung beim Landesvorstand Hessen bis Januar 2021 neu bestellt. Neu hinzugekommen, sind dabei die ehemalige Landtagsabgeordnete und derzeitige Vorsitzende des Kreisverbandes Wetterau Gabi Faulhaber als Bildungsbeauftragte sowie Dajana Andree aus Fulda die den Landesverband in der Kommission Politischen Bildung auf … weiterlesen