Arbeiten im Kreisvorstand: Politik. Organisation. Parteiaufbau.

Wochenendseminar 27. bis 28. November 2021
Beginn: Samstag 10 Uhr, Ende Sonntag 16 Uhr
Jugendherberge Wiesbaden

Das Seminar richtet sich an Mitglieder der Kreisvorstände und alle, die zukünftig im Kreisvorstand arbeiten möchten. Neben dem rechtlichen und organisatorischen Handwerkszeug geht es um die Entwicklung von Politik vor Ort, um den Zusammenhalt und das Gruppen leben. Zur Sprache kommen auch die Arbeitsplanung, die Einbeziehung der Mitglieder sowie Möglichkeiten der Konfliktmoderation. Die Arbeit im Kreisvorstand ist vielschichtig. Sie erfordert einen weiten Blick und Ausdauer. Oft macht sie Spaß, weil man viele Ideen umsetzen kann. Oft ist sie konfliktbeladen.
Jedenfalls kann man nicht unbedingt davon ausgehen, dass man als Naturtalent den Kreisverband einfach wuppt. Die Gute Nachricht ist: Man kann sich mit Genossinnen: und Genossen austauschen und lernt dazu.

weiterlesen

Viel Diskussion für eine Linke Politik: Seminar beschäftigte sich mit linker Strategie nach der Bundestagswahl

Wie weiter nach der Bundestagswahl? Brauchen wir eine Neuausrichtung linker Politik? War der Titel des Seminars der Kommission Politischen Bildung vom 6. 11. bis 7. 11. 2021 zu dem die hessischen Mitglieder Linken die Gelegenheit hatten sich politisch näher auszutauschen. Eine der Teilnehmenden hat hierzu einen kleinen Bericht verfasst. https://polbildung-die-linke-hessen.de/seminarbericht-wie-weiter-nach-der-bundestagswahl-vom-06-11-07-11-2021/

Kommune Links bietet Seminar zum sozialen Wohnungsbau an

Samstag, 13. November 2021
11  bis 18 Uhr
LINKE-Büro Dietzenbach, Bahnhofstraße 59, 63128 Dietzenbach
Referent: Manfred Müser
Mehr Infos: Zur Website von KommuneLinks

Der soziale Wohnungsbau wurde in vielen Städten jahrzehntelang vernachlässigt. In der Folge liefen Bindungsfristen aus, wodurch der Wohnungsraum dem sozialen Wohnungsmarkt entzogen wurde. Städte entschieden sich zum Teil bewusst gegen die „Unterkünfte für sozial Schwächere“ um den Haushalt nicht mit Sozialleistungen zu belasten. Wohnungsbaugesellschaften, die ihren sozialen Anspruch stets in der Gründungsgeschichte erwähnen, haben in der Regel nicht für Ersatz gesorgt, so dass teilweise weniger als 25 % des Wohnungsbestandes noch für Wohnungsscheinberechtigte zur Verfügung steht.

weiterlesen

Was bleibt vom NSU-Komplex?

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung lädt zu einer Online Diskussionsveranstaltung ein. Die vierte Staffel Ausnahme&Zustand beginnt. Wir sprechen (wieder) live mit Expert*innen und Aktivist*innen aus Bewegung, Kultur und Politik. Und du kannst mit deinen Fragen und Kommentaren online dabei sein.Jeden Dienstag um 19 Uhr diskutieren wir eine Stunde lang aktuelle politische Themen. Wie wird die neue … weiterlesen

Aufmischen – Wie will DIE LINKE eigentlich die Klimakrise lösen?

Wir erklären, was der Klimawandel mit sozialer Gerechtigkeit zu tun hat, wie es überhaupt so weit kommen konnte und was wir gemeinsam tun müssen, um die Erderhitzung zu stoppen. Und wir sprechen mit dem IG-Metall-Betriebsrat Stephan Krull darüber, wie eine sozial-ökologische Transformation der Automobilindustrie aussehen kann, bei der niemand zurückgelassen wird. … weiterlesen

Wie weiter nach der Bundestagswahl?

Brauchen wir eine Neuausrichtung unserer Politik?

Wochenendseminar 6. bis 7. November 2021
Beginn: Samstag 10 Uhr, Ende Sonntag 16 Uhr
Ort: Jugendherberge Wiesbaden
Hinweis: Das Seminar ist ausgebucht


DIE LINKE hat bei den Bundestagswahlen Federn gelassen. Jetzt denken viele Genoss:innen und Genoss:en über die Gründe nach. Manche fordern eine Neuausrichtung linker Politik. Andere fragen sich, wie unsere Partei stärker und bekannter werden kann. Über eine wirkungsmächtige linke Strategie wird viel diskutiert.
Die Antworten fallen ganz unterschiedlich aus. Aber auch wenn gerade uneinheitliche Überlegungen angestellt werden: Uns eint, dass wir das Linke Projekt nicht aufgeben wollen. Hierzu bieten wir ein Wochenendseminar an.

weiterlesen

Landesweit Neumitgliedertreffen der Partei DIE LINKE.

Online – 28. Oktober 2021
Frankfurt – 30. Oktober 2021
Gießen – 14. November 2021

Zusammen mit dem Landesverband Hessen bietet die Kommission Politische Bildung am 30. Oktober in Frankfurt, am 14. November in Gießen sowie am 28. Oktober als Onlineveranstaltung Neumitgliedertreffen an. Hier wollen wir allen Neumitgliedern die Möglichkeit geben, mehr über unsere Partei zu erfahren und ihnen Wege aufzeigen, wie sie sich entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten in die Parteiarbeit einbringen können.

Mehr Infos hier:

weiterlesen

Aktiver Infotisch

Auf Einladung des Wahlkampfteams Darmstadt, führte die Kommission Politische Bildung eine Fortbildung zum Thema Aktiver Infotisch durch. In diesem Rahmen haben wir einige Materialien erstellt, die wir an dieser Stelle veröffentlichen und ggf. auch aktualisieren werden.  https://polbildung-die-linke-hessen.de/aktiver-infotisch/

Berichte vom letzten Seminar für Kreisvorstände

Arbeiten im Kreisvorstand: Politik. Organisation. Parteiaufbau.
Die Fortbildungsveranstaltung vom 26. und 27. Juni 2021

Unter Hygieneauflagen, Missverständnissen bei der Anmeldung und Achtsamkeit fand die Tagung für mich statt. Gleich zu Beginn überraschte mich die angenehme Atmosphäre. Referenten:innen und Teilnehmende wirkten alle sehr entspannt und konzentriert. Gleich nach der Vorstellung wurden Arbeitsfragen ausgeteilt, die jeder in seiner Gruppe beantworten sollte.
Jetzt mussten wir unser Gehirn einschalten und nicht nur Wissen konsumieren. Wir alle waren eine gemischte Gruppe mit unterschiedlichem Alter, Funktionen in der Partei und Vorwissen. Dies ermöglichte alle Themen, siehe Kursplan, von unterschiedlichen Seiten zu betrachten, es war nie langweilig. Die Referenten:innen machten Mut zur Zusammenarbeit und Solidarität. Alle Fragen wurden von ihnen ausführlich beantwortet.
Ein erfolgreiches Wochenende. Der Tagesablauf war mit der Leitung der Jugendherberge sehr gut abgesprochen. Jede:r, nicht nur Kreisvorstandmitglieder oder Akademiker, bekommt hier Einblicke in die Aufgaben der Vorstandsarbeit.

Mit solidarischen Grüßen
Werner Knipping

weiterlesen