Wir machen eine Wahlkampfpause
Die Politische Bildung Hessen wird bis Mitte Juli 2018 eine Pause machen um gestärkt in den Wahlkampf zu gehen.
Die Politische Bildung Hessen wird bis Mitte Juli 2018 eine Pause machen um gestärkt in den Wahlkampf zu gehen.
Die Hessische Landtagsfraktion lädt alle herzlich zu ihrer Tagung am 08. Juni in die Hofmanshöfe ein, um gemeinsame Forderungen an die neue Landesregierung zu formulieren und zu überlegen, wie entsprechender gesellschaftlicher Druck aufgebaut werden kann. Wir wollen auf unser gemeinsames Ziel hinarbeiten, dass alle Menschen in Würde leben können.
(Bild: Website Wetterau) Wen die Hintergründe und strategischen Absichten der derzeitigen Militärpolitik interessieren und wer sich nicht mit der explosiven Sicherheitslage abfinden möchte, ist bei diesem Seminar richtig. Gemeinsam wollen wir über öffentlilchkeitswirksame Möglichkeiten des Widerstands nachdenken. Mehr Seminarinformationen.
Gibt es in den BO-Sitzungen keine qualifizierten Informationen und Debatten über das was momentan die Welt bewegt, werden solche Sitzungen nicht nur langweilig, sondern gehen auch an den Interessen derjenigen vorbei, die nur deshalb Mitglied wurden, weil sie einen Ort zur Diskussion der „großen Politik“ suchten. Und was noch problematischer … weiterlesen
Auf Initiative und mit Unterstützung unseres Hessischen Bundestagsabgeordneten Dr. Achim Kessler, laden wir anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx, junge Genoss*innen und Genossen aus Hessen zu einem Wochenendseminar „Marx kennen, Marx verstehen“ mit Thomas Sablowski ein. Warum gibt es heute in der Welt Überproduktion und zugleich Hunger und Armut? … weiterlesen
Wir finden uns nicht ab mit einer Welt, in der Profitinteressen über die Lebensperspektive von Milliarden Menschen entscheiden und in der Ausbeutung, Kriege und Imperialismus ganze Länder von Hoffnung und Zukunft abschneiden. Wo vor allem der Profit regiert, bleibt wenig Raum für Demokratie. Die ungebändigte Freiheit der großen Konzerne bedeutet … weiterlesen
Das Wort Digitalisierung ist in aller Munde. Doch was verbirgt sich dahinter? Wir bieten daher daher diese Thematik als Workshop am 24. März in Frankfurt an. Dort wollen wir uns anschauen, was sich hinter Begriffen wie „Digitalisierung“, „Internet der Dinge“, „Arbeit 4.0“ oder „Industrie 4.0“ steckt. Wir blicken auf die … weiterlesen
Vom 17. bis 18. März bietet die Kommission Politische Bildung Bund in Naumburg (Sachsen-Anhalt) eine Teamendenqualifikation Gegen rechte Parolen an. Im Juni soll eine zweite darauf folgen. Die Teilnahme einschl. Unterkunft und Verpflegung ist kostenlos. Wenn eine Erstattung durch andere Parteigremien nicht möglich ist, können die Fahrtkosten auf Antrag übernommen werden. … weiterlesen
Die Bundeskommission Politische Bildung, lädt alle Interessierten zur 9. Frühlingsakdemie ein. Sie wird vom 18.-22. April 2018 in der wunderschönen, am See gelegenen EJB Werbellinsee stattfinden. Das diesjährige Thema lautet „Migration, soziale Frage und rechte Angriffe auf den Zeitgeist“. Seit Bestehen der ArbeiterInnenbewegung spielen Fragen von Internationalismus und Migration eine Rolle. Spätestens … weiterlesen
(Bild: Lörcher) Bereits am ersten Februarwochenende führte die Kommission Politische Bildung das Wochenendseminar für Einsteiger*innen und Einsteiger „Was ist was will die Linke“ in Wiesbaden durch. Zehn Mitglieder nutzten die Möglichkeit näheres über die Entstehungsgeschichte die näheren politischen Ziele und über die Aktivitäten in der Partei zu erfahren. Für die … weiterlesen