C3 Kommunale Aufgaben

Zielgruppeninformation
Das Seminar „Grundlagen des Hessischen Kommunalrechts“ soll den Teilnehmenden einen Überblick darüber geben, welche Aufgaben von Gemeinden, Städten und Landkreise wahrgenommen werden und was kommunale Mandatsträger dabei formell zu beachten haben. Dieses Seminar bieten wir in Zusammenarbeit mit Kommune Links vorerst nur als Abrufseminar an.

Abrufangebot

Einladung zum Seminar
C3 Aufgaben der Kommunalen Gremien

Wann: Der Zeitpunkt für das nächste Seminar wird noch bekanntgeben.
Ort: Den Veranstaltungsort geben wir mit der Einladung bekannt.
Veranstalter: Kommission Politische Bildung, Landesverband Hessen.

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitglieder und Sympathisant_innen unserer Partei und wird mit Ausnahme der eigenen Fahrtkosten von uns kostenlos angeboten.

Schwerpunkte sind u.a.:
– Grundlagen und Aufbau der Kommunalpolitik,
– Beschreibung und Aufgaben der Hessischen Landkreise
– Besonderheiten von Städten und Gemeinden
– Wahl- und Abwahl von Haupt- und Ehrenamtlichen (Beigeordneten) etc.

Methoden:
Das Tagesseminar wird in angenehmer und lockerer Atmosphäre durchgeführt. Anhand von praktischen Beispielen werden die Inhalte in Kleingruppen und Diskussionen überwiegend selbst erarbeitet.

Seminarablauf

Seminarablauf

Block 1: Allgemeiner Einstieg
10.30 – 11.00 Uhr   Seminarbeginn mit Kennenlernen
11.00 – 11.30 Uhr   Grundlagen und Aufbau der Kommunalpolitik
11.30 – 12.15 Uhr   Rechtliche Grundlagen und Auslegungen
12.15 – 12.45 Uhr   Pause

Block 2: Aufgaben und Tätigkeitsbeschreibung der Kommune 
12.45 – 14.20 Uhr   Aufgabenbereiche der Kreise, Städte und Gemeinden
14.20 – 14.30 Uhr   Pause
14.30 – 15.15 Uhr   Aufgaben und Wahl(en) der Landräte & Bürgermeister.
15.15 – 15.25 Uhr   Pause
15.25 – 16.00 Uhr   Aufgaben und Zusammensetzung der G-Organe
16.00 – 16.30 Uhr   Kommunale Beteiligungen und Eigenbetriebe
16.30 – 17.00 Uhr   Schlussrunde

Materialien

Bildungsmappe und Informationen für Teamende dieses Seminar
Im folgenden haben wir die Bildungsmappe C3 für Teamende zur Vorbereitung dieses bzw. Seminars komplett an dieser Stelle zum Download bereitgestellt. Diese Mappe ist keine Handreichung für Mitglieder der Kommunalen Gremien. Da diese Werk stetig in der Überarbeitung ist, weisen wir vorsorglich darauf hin, dass diese Mappe nicht als Massenpublikation gedacht bzw. sondern nur zur Verwendung von Schulungszwecken konzipiert wurde.
-> Bildungsmappe C3 (Vollversion 1.0; Stand 27.12.2019)
© Bereich Politische Bildung Hessen.

Hinweise:

  • Diese Tagesveranstaltung bieten wir derzeit nur als Abrufseminar für Kreisverbände an.
  • Die maximale Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt und wird bei unter sieben Teilnehmenden abgesagt. Wir bitten daher um vorherige und rechtzeitige Anmeldung.