Angebote

Wer ist die politische Bildung
Der Bereich Politische Bildung ist eine vom Landesvorstand einberufene Arbeitsgruppe. Ihre Aufgabe ist es im Landesverband Bildungsangebote für die Mitgliedschaft zu unterschiedlichen Themenstellungen anzubieten. Die Arbeitsgruppe, teilt sich in drei Themengebiete auf.
Zu ihr gehören: Die Funktionsbildung, hierunter fallen die Seminare für die Arbeiten im Kreisvorstand oder das Starterseminar für Neumitglieder. In der Grundlagen- und und Aktuellen Bildung werden die Seminare beispielsweise zum Kapital zur Kairos Analyse oder zu Tagesaktuellen Themen durchgeführt.
Seminarformen
Unsere Bildungsangebote bieten wir kostenfrei entweder als
1. Onleinseminar (Anmeldung nicht erforderlich)
2. Tagesseminar (-> Anmeldung Kontaktformular) und/oder
3. Mehrtägiges Seminar (-> Anmeldung unter dem Seminarformular).
Seminarangebote
Die Rhythmen und die Anzahl der Bildungsangebote erfolgen je nach Kalenderjahr unterschiedlich. Neben den Zeitkontigent der Teamenden sind hierfür auch die Jahre mit Wahlkämpfen bzw. den Nachfragen der teilnehmenden verantwortlich.
Wie werden unsere Seminare beworben?
Für das bewerben unserer Bildungsangebote gehen wir im Moment unterschiedliche Wege, darunter fallen beispielsweise:
1. Unser Bildungskalender (-> Zum Link)
2. Die Signalgruppen der Kreisvorstände und ländlicher Raum
3. Mund zu Mund Propaganda
4. Durch zentrale Versendung durch die Landesgeschäftsstelle.
Wir Bitten euch, damit ihr keine unserer Termine verpasst, unseren Bildungskalender auf euer technischen Gerät abzuspeichern und hin und wieder auf unserer Seite zu schauen. Wir dürfen darüber hinaus aus Datenschutzgründen keinen Informationsverteiler anzulegen.
Abrufseminare

Abruf einer Bildungsveranstaltung
Für den Abruf einer Bildungsveranstaltung bitten wir euch unser Kontaktformular zu verwenden. Darauf tragt ihr ein, wo, wann und für welchen Kreisverband eine Veranstaltung durchgeführt werden soll. Wir melden uns dann baldmöglichst bei euch und klären dann die Einzelheiten. Gebt bitte eine Telefonnummer mit an.
Anfallende Kosten
Für eine abgerufene Veranstaltung übernehmen sofern nicht anderes vereinbart, die Kreisverbände die anfallenden Kosten für das zuvor abgesprochene Material, die notwendigen Kosten der Räume und der Unterbringung und falls nötig, die Fahrtkosten. Dies gilt insbesondere für mehrtägige Seminare mit Übernachtung.
Was vorher geklärt sein sollte
Wenn ihr ein solches Seminar als Online, Abend- oder Tagesveranstaltung bei uns abrufen wollt, sollten zuvor einige Dinge geklärt sein:
1. Vereinbarung eines gemeinsamen Termines (Bitte um drei Terminvorschläge)
2. Ihr kümmert euch um Anmeldung, Raum, Verpflegung, Technik etc.
3. Klärt bitte ab, ob auch Mitglieder aus anderen Kreisverbänden teilnehmen dürfen.
4. Die Anzahl der Teilnehmenden sollten zwei Wochen vorher stehen.
Zur Zeit können folgende abgerufen werden
1. Start in die Parteiarbeit (Seminar für Neumitglieder)
2. Moderation einer Kreisvorstandsklausur
3. Vorbereitung der Kommunalwahl und Listenaufstellung
Darüber hinaus können wir unsere Onlineseminare auch für die einzelnen Kreisverbände als Abrufseminare durchführen.
Anmeldungen

Bitte unbedingt beachten!
Damit ein Seminar reibungslos funktionieren kann, bedarf es gewisser Regeln, die unbedingt einzuhalten sind:
Anmeldungen zu Tages- und Mehrtägigenseminare
Mit Ausnahme unserer Onlineseminare (Politische Bildung) ist es notwendig, sich zu Tageseminaren mit dem vorgegebenen Kontakt– oder bei Wochenendseminaren, mit unserem Seminarformular bis zum vorgegeben Termin vorher anzumelden. Wer sich nicht rechtzeitig zum Seminar angemeldet hat, muss damit rechnen, dass keine Teilnahme möglich ist. Eine Seminarbestätigung erfolgt erst zum angekündigten Termin. Bis dahin bitten wir euch um Geduld.
Nichtangemeldete reisen auf eigenes Risiko an
Wer ohne sich vorher rechtzeitig anzumelden sich auf dem Weg zum Seminarort anreist, hat damit zu rechnen, dass dieses Seminar vorher abgesagt oder überfüllt ist. In diesen Fällen müsst ihr damit rechnen, dass ihr an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen könnt.
Ausfallkosten werden von uns berechnet
Teilnehmende die nach erfolgter Seminarbestätigung sich abmelden und/oder unentschuldigt dem Mehrtägigen Seminar fernbleiben, müssen damit rechnen, dass der Landesverband eine Ausfallgebühr von bis zu 60,00 € in Rechnung stellt. Jugendherbergen und andere Bildungsstätten verlangen Stornokosten für nicht genutzte Leistungen wie Unterkunft und Verpflegung! Es ist unsolidarisch, dass der Landesverband auf diese Kosten sitzen bleibt.
Teamende gesucht

Wer kann Seminare anbieten
Mitglieder können bei der Politische Bildung auch selbst eine Bildungsveranstaltung durchführen und teamen. Euer eigenes Angebot kann alles umfassen, was mit politisch inhaltlicher linker Politik zu tun hat: Geschichte, Kapitalismuskritik, Philosophie, politische Ökonomie, Internationale Bewegungen, Organisationsfragen, Parteiaufbau und vieles mehr. Sprecht uns an.
Kommt die Bildungsveranstaltung zustande, übernehmen wir die Werbung, die Orga-nisation und die notwendigen Kosten für diese Veranstaltung. Es ist auch möglich als eigene Bildungsgruppe zu teamen.
Wer Interesse hat bei uns aktiv zu werden, bitten wir uns direkt zu Kontaktieren.
Wollt Ihr bei uns eine Bildungsveranstaltung Teamen
Wir freuen uns, wenn ihr bei uns aktiv werden wollt. Vielleicht habt ihr ein Themengebiet intensiv bearbeitet? Vielleicht habt ihr besondere Erfahrungen? Dann würden wir uns für eure Mitarbeit interessieren. Ihr könnt im Rahmen eines Seminars oder auch fest im Team mitarbeiten.
Wir haben regelmäßige Treffen, zu denen wir euch gerne einladen.
Wer Interesse hat bei uns aktiv zu werden, bitten wir uns direkt zu Kontaktieren.
Hilfreich für das Beamen könnte sein
* Eine*r der Teamenden sollte Parteimitglied be der Linken sein.
* Diese Person sollte Erfahrung in der Erwachsenenbildung mitbringen.
* Das Vorhaben sollte rechtzeitig und vorab mit uns abgestimmt werden.
* Ein Seminarkonzept- und Ablaufplan müssen uns vorher vorliegen.