Bildungsangebote für den hessischen Landtagswahlkampf 2023 Seminar- und Bildungsangebote für Kandidierende, Wahlkampfleitungen und Wahlkämpfende Seminarangebote: 1. Für Kandidierende 2. Für Wahlkampfleitungen 3. Für alle Mitglieder im Kreisverband, Wahlkampfleitungen und Kandidierende Modul 5: Mitgliederaktivierung Modul 6: Kreative Wahlkampfaktionen An folgenden Wochentagen kann ich euch Seminare anbieten Abendseminare mit einzelnen Modulen von Montag bis Freitag. Ich freue mich sehr auf eure Rückmeldung per Telefon oder E-Mail! Organisatorisches und Finanzierung Abrufangebote zur Landtagswahl
Die Bundesgeschäftsstelle unterstützt den hessischen Wahlkampf, indem ich bis zur Landtagswahl als Mitarbeiter im Bereich Politische Bildung mit Schwerpunkt Hessen angestellt bin und weiterhin in Hessen wohne. Folgendes kann ich euch als Präsenzveranstaltungen vor Ort anbieten: Foto: Linksaktiv
Als Ein-Tages-Seminare mit mehreren Modulen und/oder als Abendseminare mit einzelnen Modulen. Der Vorteil meiner Stelle ist, dass ein wiederholtes Besuchen einzelner Kreisverbände möglich ist statt, dass einzelne Seminartermine angeboten werden, zu denen hessenweit eingeladen wird.
Modul 1: Wahlprogramminhalte aufbereiten
Ziel: Die Seminarteilnehmenden können drei Schwerpunktthemen aus dem Wahlprogramm, die für ihren Kreisverband von hoher Bedeutung sind und in denen sie sich inhaltlich sicher fühlen, aufbereiten und darstellen. Dauer ca. 2,5 Stunden.
Modul 2: Mini-Reden mit Kernbotschaften formulieren
Ziel: Die Seminarteilnehmenden können in Sprechsituationen mit wenig Zeit, z.B. bei einem Interview oder einer Podiumsdiskussion, Kernbotschaften zu einem Schwerpunktthema präzise und verständlich formulieren. Dauer ca. 2 Stunden.
Modul 3: Wahlkreisanalyse mit Wahlkampfkalender
Ziel: Die Seminarteilnehmenden können den Wahlkampf in ihrem Wahlkreis systematisch planen, indem sie dazu in die Lage versetzt werden, eine Wahlkreisanalyse durchzuführen und einen vorausschauenden Wahlkampfkalender anzulegen. Dauer: Ca. 2,5 Stunden.
Modul 4: Gesprächsführung
Ziel: Die Seminarteilnehmenden können in 1-zu-1-Gesprächen, z.B. an Infoständen oder beim Haustürwahlkampf, Techniken für eine gute Gesprächsführung anwenden. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Alternative: An das übliche Seminar wird die direkte Praxis angehängt und ca. 2 Stunden Haustürgespräche durchgeführt mit einer anschließenden Reflexion. Dauer Alternative: ca. 4,5-5 Stunden.
Ziel: Die Seminarteilnehmende können eigenständig Methoden der systematischen Mitgliederaktivierung anwenden, aktivierend kommunizieren und strukturiert Aufgaben delegieren. Dauer ca. 2,5 Stunden.
Ziel: Die Seminarteilnehmende können kreative Wahlkampfaktionen, die sowohl Mitglieder motivieren als auch Wähler:innen mobilisieren, entwickeln, planen und durchführen. Dauer: ca. 1 Stunde. Hinweis: Dieses Modul kann auf Grund seiner Kürze nicht einzeln angeboten werden, sondern nur zusätzlich zu den Modulen 3-5.
Ein-Tages-Seminare mit mehreren Modulen am Samstag oder Sonntag. Kombinationsmöglichkeiten der Module:
▪ Modul 1 und 2
▪ Modul 1 und 2 mit den Modulen 4-6
▪ Modul 3 mit den Modulen 4-6
▪ Modul 4-6
Ihr kennt euren Kreisverband am besten. In Absprache mit euch komme ich gerne zu euch und teame die Module, die euch im Wahlkampf am meisten unterstützen. Dafür organisiert der Kreisverband einen Tagungsraum und ggf. die Verpflegung. Die Kosten für mich als Teamer inklusive Anfahrt übernimmt die Bundespartei. Falls Kosten entstehen, die ihr nicht selbst tragen könnt, wendet euch bitte an mich. Meine Kontaktadresse befindet sich am Ende des Dokuments.
Kontakt und Anfragen an:
Dennis Neumann
Mitarbeiter im Bereich Politische Bildung mit Schwerpunkt Hessen
Bundesgeschäftsstelle DIE LINKE
Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin | Elisabethstraße 9, 35037 Marburg
Telefon: 030/24009-279
E-Mail: dennis.neumann@die-linke.de
Allgemeines
Grundlegende Informationen
Ein Seminar in eurem Kreisverband könnt ihr bei der Kommission Politische Bildung anfragen. Wir setzen das Seminar für euch auf die Website, organisieren Kompetente Personen und helfen bei der Planung mit. Kommt eine Mindestzahl an Teilnehmenden zusammen, werdet ihr benachrichtigt und diese Termine finden dann verbindlich statt. Bei Nachfragen bitten wir Euch mit uns Kontakt auf zu nehmen (-> Weitere Informationen). Foto: Hartmuth Bär
Terminplanung und Terminabklärung im Vorfeld
Um schnell und Effizient zu einem Termin zu kommen, bitten wir Euch die Kreisvorstände uns zwei bis drei Terminvorschläge zu nennen. Dieses spart Zeit und gibt uns die Gelegenheit schneller zu einem gemeinsamen Termin zu kommen.
Abruf einer Bildungsveranstaltung
Für den Abruf einer Bildungsveranstaltung bitten wir euch unser Kontaktformular zu verwenden. Darauf tragt ihr ein, wo, wann und für welchen Kreisverband eine Veranstaltung durchgeführt werden soll. Wir melden uns dann baldmöglichst bei euch und klären dann die Einzelheiten. Gebt bitte eine Telefonnummer mit an.
Anfallende Kosten
Für eine abgerufene Veranstaltung übernehmen die Kreisverbände die anfallenden Kosten für das zuvor abgesprochene Material, die notwendigen Kosten der Räume und der Unterbringung und falls nötig, die Fahrtkosten. Dies gilt insbesondere für mehrtägige Seminare mit Übernachtung.
Abzuklären
Was vorher geklärt sein sollte
Wenn ihr ein solches Seminar als Abend- oder Tagesveranstaltung bei uns abrufen wollt, sollten zuvor einige Dinge geklärt sein:
1. Die Anmeldung der Teilnehmenden geschieht über unser Anmeldeformular.
2. Wir gehen von einer Teilnehmendenzahl von mindestens 5 Personen aus.
3. Der Veranstalter (Ihr) kümmert sich um den Raum, Verpflegung und Technik.
4. Es ist im Vorfeld abzuklären, ob auch Mitglieder aus anderen Kreisverbänden zu dieser Fortbildung teilnehmen dürfen.
5. Das Seminar sollte mit uns rechtzeitig abgesprochen werden, ein Termin wird in gemeinsamer Absprache vereinbart. Die Teilnehmenden sollten vom Kreisverband drei Wochen vorher angemeldet werden.
Bewerbung der Veranstaltung
Für die Bekanntmachung des von uns mit durchzuführenden Seminares sind sowohl der Veranstaltende Kreisverband als auch wir von der Politische Bildung verantwortlich. Das bedeutet im Klartext, dass wir von Euch einen Ausschreibungstext sowie ein lizenziertes Bild mit (660 Pixel Breite und einer maximalen Höhe vom 400 Pixel im 72dpi Format erhalten). Des Weiteren Bitten wir Euch die Veranstaltung über Eure Verteiler mit zu bewerben. Wir werden dieses Seminar dann auf unserer Website angemessen Mitbewerben.
XY
Wie sind diese Materialien entstanden
Seit 2013 haben wir als Bildungsträger für unsere Mitglieder unseres Landesverband einige Seminare entwickelt und durchgeführt. Im laufe der Zeit haben sich neben diesen Bildungsangeboten an sich eine Fülle an Informations- und Schulungsmaterial entstanden, die für uns zu Schaden sind auf irgend welchen Datenspeichern verkommen zu lassen. Des Wegen haben unter der unten aufgeführten Link alle diese Seminare aufgelistet. Unabhängig der Tatsache ob wir die einzelnen Seminare in einem Jahr anbieten, werden die Materialien so weit es uns möglich ist in unterschiedlichen Abständen von uns aktualisiert.
Unserer Schulungsangebote
Die Gliederung unseres Gesamtangebotes entspricht dem, wie unser aktuelles Bildungsangebot aufgegliedert ist (Mitglieder, Politik, Kreisvorstände, Wahlkämpfe, Kommunale und Sonstiges). Darüber hinaus können weitere Themen an uns herangetragen werden, mehr wie Nein sagen können wir nicht. Die bisher von uns angebotenen und auch durchgeführten Seminare findet Ihr unter:
Zu unseren Seminarangeboten
Zu unserem Jahresprogramm (-> Zum Link)
Auflistung unserer Gesamtangebote (-> Zum Link)
Foto: Pixelladen
Hinweise:
- Die maximale Teilnehmendenzahl ist nach oben hin offen und wird bei unter 5 Personen abgesagt. Wir bitten daher um vorherige und rechtzeitige Anmeldung.