Zielgruppeninformation
In 2018 haben wir mit Unterstützung und Initiative unseres Hessischen Bundestagsabgeordneten Dr. Achim Kessler, ein Wochenendseminar „Marx kennen, Marx verstehen“ mit Thomas Sablowski angeboten. Für 2019 muss dieses noch geklärt werden.
Vorankündigung
Einladung zum Wochenendseminar
„1.1 Marx kennen, Marx verstehen“
Wann: Der Zeitpunkt für das nächste Seminar wird noch bekanntgeben.
Ort: Den Veranstaltungsort geben wir mit der Einladung bekannt.
Veranstalter: Kommission Politische Bildung, Landesverband Hessen.
Zielgruppe
Dieses mehrtägige Seminar richtet sich vor allen an Junge Mitglieder und wird mit Ausnahme der eigenen Fahrtkosten von uns kostenlos angeboten.
Infos zur Übernachtung
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern.
Seminarablauf
Freitag
17.00 – 18.00 Uhr Anreise
18.00 – 19.00 Uhr Abendessen
19.00 – 20.00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
20.00 – 22.00 Uhr Film „Der junge Marx“ mit anschließender Diskussion.
Samstag
08.00 – 09.30 Uhr Frühstück
09.30 – 12.30 Uhr „Grundbegriffe der Marxschen Geschichtsauffassung
12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 – 15.30 Uhr Einführung in die Marxsche Theorie (Ware, Geld, Kapital etc.)
15.30 – 16.00 Uhr Kaffeepause
16.00 – 18.00 Uhr Einführung in die Marxsche Theorie (Lohnarbeit, Krisen etc.)
18.00 – 19.00 Uhr Abendessen danach Freizeitgestaltung
Sonntag
08.00 – 09.00 Uhr Frühstück
09.00 – 12.00 Uhr Politischen Ökonomie (Kritik bis zur konkreten Situation)
12.00 – 13.00 Uhr Mittagessen
13.00 – 15.00 Uhr Sozialistische Politik im kapitalistischen Staat: Wie geht das?
ab 15.00 Uhr Abreise
Referent
Dr. Thomas Sablowski ist seit 2012 Referent für Politische Ökonomie der Globalisierung im Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Davor hat er an verschiedenen Hochschulen Politikwissenschaft gelehrt und in arbeits- und industriesoziologischen Forschungsprojekten gearbeitet. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Attac und Mitbegründer der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung. In den letzten Jahren war er u.a. an der Organisation der Blockupy-Proteste und des Alternativgipfels zum G20-Gipfel in Hamburg beteiligt.
Hinweise:
- Die maximale Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt und wird bei unter acht Teilnehmenden abgesagt. Wir bitten daher um vorherige und rechtzeitige Anmeldung.
- Die Anmeldung ist verbindlich. Jugendherbergen verlangen Stornokosten für nicht genutzte Leistungen wie Unterkunft und Verpflegung. Bei kurzfristiger Absage nach Erhalt der Seminarbestätigung am 22.05.2018 müssen diese Kosten von der angemeldeten Person getragen werden.
- Bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist die Einverständniserklärung zur Seminarteilnahme der Erziehungsberechtigten notwendig.