Vorschau

Vorankündigung zum Seminar
„Grundlagen der Hessischen Gemeindeordnung“
Wann: Mittwoch, 15.02.2023, Beginn: 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Zoom-Onlineveranstaltung
Veranstalter: KommuneLinks in Zusammenarbeit mit uns.
Hinweis: Die Anmeldung zu diesem Seminar so wie organisatorische Fragen erfolgen über KommuneLinks Zur Seminaranmeldung.
Weitere Informationen sowie die Zugangsdaten:
1. Die Anmeldebestätigung erfolgt am Montag, vor dem Seminartermin
2. Die aktualisierten Materialien werden frühestens zu Seminarbeginn bereit stehen.
3. Bis zur unseren offiziellen Einladung nehmen wir keine Voranmeldungen entgegen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich vor allem an die Mandatsträger:innen unabhängig der Parteizugehörigkeit die zum ersten mal ein kommunales Mandat sei es in der Gemeindevertretung, Stadtverordnetenversammlung oder dem Kreistag gewählt wurden.
Schwerpunkte Teil 1 sind u.a.:
– Inhalt und Gliederung dieser Gesetzeswerke
– Rechte von Bürger:innen und Einwohner:innen
Methoden:
Das Seminar wird in angenehmer und lockerer Atmosphäre durchgeführt. Erfahrene Fachleute geben einen inhaltlichen Input. Anders als bei Präsenzveranstaltungen erfolgt dieses Seminar, Schwerpunktmäßig als Folienvortrag mit Diskussion.
Seminarablauf

Beginn: 18.30 Uhr bis 18.45 Uhr
Vorstellungsrunde und Abklärung von Erwartungen
Das Programm wird noch veröffentlicht
Materialien

Materialien
Start in die Arbeit der kommunalen Vertretungen und
Teil 2 (-> Kommunale Gremien)
Teil 1 (-> Grundlagen zur HGO).
Rechtsquellen
Hessische Gemeindeordnung (HGO)
Hessische Landkreisordnung (HKO)
Weitere Informationen

Zielgruppeninformation
Das Seminar „Vorbereitung auf die konstituierende Sitzung“ soll den Teilnehmenden den Einstieg zu erleichtern und sie darauf vorzubereiten, welche grundlegende Entscheidungen auf den ersten Sitzungen erfolgen und welche grundlegende Auswirkungen auf die Arbeit hierbei erfolgen. Das letzte Seminar hierzu war am 09. und 16.06.2021.
Informationen für das Seminar in 2026
Wann: Vorschau geplanter Termin 09. und 16.04.2026.
Ort: Den Veranstaltungsort geben wir mit der Einladung bekannt.
Schwerpunkte Teil 1 sind u.a.:
– Inhalt und Gliederung dieser Gesetzeswerke
– Rechte von Bürgerinnen und Einwohnerinnen
Schwerpunkte Teil 2 sind u.a.:
– Bildung und Besetzung von Ausschüssen.
– Wahl zum Gemeindevorstand/Magistrat bzw. Kreisausschuss.
Start in die Arbeit der kommunalen Vertretungen und
Teil 2 (-> Kommunale Gremien)
Teil 1 (-> Grundlagen zur HGO).